Heute hat die Preisverleihung des Stadtfinder-Award 2023 stattgefunden. Wir bedanken uns bei unserer Stadtfinderin ada_kantine, dass sie die Preisverkeihung gehostet hat.
Hier einige Eindrücke von der Preisverleihung:
Kommentare geschlossenHeute hat die Preisverleihung des Stadtfinder-Award 2023 stattgefunden. Wir bedanken uns bei unserer Stadtfinderin ada_kantine, dass sie die Preisverkeihung gehostet hat.
Hier einige Eindrücke von der Preisverleihung:
Kommentare geschlossenAm 16. Februar werden wir das angekündigte Rückfragekolloquium durchführen.
Hier können interessierte Gruppen alle Fragen zur Bewerbung loswerden. Damit wir die Onlineveranstaltung vorbereiten können, bitten wir euch, um eine Anmeldung.
Hardfacts:
– 16.02.2023
– 17-18 Uhr
– Online
– Anmeldung erforderlich
Sollte es euch nicht möglich sein, an dem Termin teilzunehmen, könnt ihr uns auch eine Mail schreiben.
Allgemeine Bewerbungsfrist für den Stadtfinder-Award 2023 ist der 30.04.2023!
Für alle, die es noch nicht wussten: der Stadtfinder-Award ist auch auf Facebook und Instagram zu finden. Hier finden Interessierte immer die Latest-News zum Awad.
Auserdem gibt es hier unsere Post-Serie Stadtgeber:innen, in der wir die Unterstützer:innen des Awards vorstellen.
Der Stadtfinder Award war am 18. und 19.11. zu Gast in München auf der wohnbund Fachtagung. Es ging um Klimaschutz beim Wohnen: Baustoffe, Flächenverbrauch, Wärmenetze und die soziale Dimension des Ganzen.
Am Freitag, nach einem spannenden Eröffnungsvortrag von Michael Prytula (#fhpotsdam_architecture), haben uns Daniel Fuhrhop und Frau Mohs anschaulich erklärt, wie mindergenutzte Wohnflächen besser ausgenutzt werden könnten. Samstag haben wir uns das Modellviertel Prinz-Eugen-Park angeschaut. Insbesondere die Initiative der Quartiersgenossenschaft GeQo mit ihrem Stadtteilcafé und der Vermietung von Lastenrädern und Gemeinschaftsräumen fanden wir super!
Voller neuer Eindrücke fahren wir zurück nach Hessen
#stadtfinderaward #stiftungtrias #bundhessen #urbanezukunft #landesberatungsstellegemeinschaftlicheswohnenhessen #netzwerkfrankfurtfürgemeinschaftlicheswohnen #nachbarschaft #bdahessen #montagstiftung #nachhaltigkeit #wohnbund #klimaschutz #wohnen
Das Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V. stellte vergangenen Samstag den Stadtfinder-Award 2023 auf der Auftaktveranstaltung der FAKTOR WOHNEN Ausstellung im Dezernat für Planen, Wohnen und Sport, in Frankfurt am Main vor und läutete somit den Beginn der Ausschreibung ein.
Bis zum 20.04.2023 können sich junge hessische Initiativen oder Gruppen mit ihrem Projekt gemäß dem Motto „Nachbarschaften nachhaltig gestalten“ bewerben!
Seit 2017 zeichnet der Stadtfinder-Award ehrenamtliches Engagement junger Menschen aus, die sich dafür einsetzen Ihr Wohn- und Lebensumfeld in der Stadt oder auf dem Land mitzugestalten, ökologische Strukturen aufzubauen und Gemeinschaft zu fördern.
Ab jetzt suchen wir junge Stadtfinder:innen und ihre Ideen für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Wenn es darum geht nachhaltige Strukturen aufzubauen, um mit den Herausforderungen unserer Zeit zurecht zu kommen, seid IHR gefragt!
Kommentare geschlossenEndlich können wir loslegen und mit der Öffentlichkeitsarbeit starten. Dafür haben wir das bekannte Corporate Design mit einer neuen Farbe angereichert und gleich mal schicke Werbe-Visitenkarten drucken lassen. Pink ist dafür die perfekte Farbe weil es genauso auffällig ist wie unsere Projekte.