Zum Inhalt springen

Kategorie: Stadtfinder 2023

Jury Sitzung des Stadtfinder-Awards

Die Jury des Stadtfinder-Awards 2023 hat mittlerweile die Bewerbungen vieler spannender Projekte zum Thema nachhaltige Wohnkontexte und Nachbarschaften in Hessen gesichtet und bewertet. Ende Juli wird die Preisverleihung stattfinden, auf der wir die Preisträger:innen öffentlich bekannt gegeben.

Wir bedanken uns für die tolle Vorbereitung und Moderation der Sitzung durch Afra Höck.

Mitglieder der Jury waren:

  • Lisa Hahn für die Montag Stiftung Urbane Räume
  • Dr. Katrin Jurisch für den BUND Kreisverband Frankfurt
  • Gerhard Kienast von der Universität Kassel: Fachgebiet Stadterneuerung und Planungstheorie)
  • Robin Mohr für den wohnbund e.V.
  • Sara Schmitt Pacífico für das Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V.

Hier einige Impressionen der Arbeitstitzung:

Die Jury des Stadtfinder-Awards und die Moderatorin der Sitzung von links nach rechts: Sara Schmitt Pacífico (Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen), Lisa Hahn (Montag Stiftung Urbane Räume), Dr. Katrin Jurisch (BUND Kreisverband Frankfurt), Afra Höck (Moderatorin), Gerhard Kienast (Universität Kassel: Fachgebiet Stadterneuerung und Planungstheorie) und Robin Mohr (wohnbund)
Kaffe und Kuchen halfen dabei, die 5-Stündige Jurysitzung zu überstehen. Wir bedanken uns beim gemeinschaftlichen Wohnprojekt W.I.R. – Wohnen im Ruhestand, dass wir ihren Gemeinschaftsraum nurtzen durften.
Ein ausgeklügeltes Bewertungssystem hat geholfen, eine fundierte entscheidung zu treffen. Wir danken Afra Höck für die Vorbereitung und die Moderation der Jurysitzung.
Kommentare geschlossen

Jetzt anmelden zum Rückfragenkolloquium für den Stadtfinder-Award

Am 16. Februar werden wir das angekündigte Rückfragekolloquium durchführen.

Hier können interessierte Gruppen alle Fragen zur Bewerbung loswerden. Damit wir die Onlineveranstaltung vorbereiten können, bitten wir euch, um eine Anmeldung.

Hardfacts:
– 16.02.2023
– 17-18 Uhr
– Online
– Anmeldung erforderlich

Sollte es euch nicht möglich sein, an dem Termin teilzunehmen, könnt ihr uns auch eine Mail schreiben.

Allgemeine Bewerbungsfrist für den Stadtfinder-Award 2023 ist der 30.04.2023!

Hier geht es zur Anmeldung.

Kommentare geschlossen

Stadtfinder zu Gast in München

Der Stadtfinder Award war am 18. und 19.11. zu Gast in München auf der wohnbund Fachtagung. Es ging um Klimaschutz beim Wohnen: Baustoffe, Flächenverbrauch, Wärmenetze und die soziale Dimension des Ganzen.

Am Freitag, nach einem spannenden Eröffnungsvortrag von Michael Prytula (#fhpotsdam_architecture), haben uns Daniel Fuhrhop und Frau Mohs anschaulich erklärt, wie mindergenutzte Wohnflächen besser ausgenutzt werden könnten. Samstag haben wir uns das Modellviertel Prinz-Eugen-Park angeschaut. Insbesondere die Initiative der Quartiersgenossenschaft GeQo mit ihrem Stadtteilcafé und der Vermietung von Lastenrädern und Gemeinschaftsräumen fanden wir super!

Voller neuer Eindrücke fahren wir zurück nach Hessen 🚄

#stadtfinderaward #stiftungtrias #bundhessen #urbanezukunft #landesberatungsstellegemeinschaftlicheswohnenhessen #netzwerkfrankfurtfürgemeinschaftlicheswohnen #nachbarschaft #bdahessen #montagstiftung #nachhaltigkeit #wohnbund #klimaschutz #wohnen

Michael Prytula
Daniel Fuhrhop
Café GeQo
Kommentare geschlossen

Kick-off Stadtfinder-Award 2023

Vorstellung des Stadtfinder-Awards 2023 auf der FAKTOR WOHNEN Ausstellung in Frankfurt/Main.

Das Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V. stellte vergangenen Samstag den Stadtfinder-Award 2023 auf der Auftaktveranstaltung der FAKTOR WOHNEN Ausstellung im Dezernat für Planen, Wohnen und Sport, in Frankfurt am Main vor und läutete somit den Beginn der Ausschreibung ein.

Bis zum 20.04.2023 können sich junge hessische Initiativen oder Gruppen mit ihrem Projekt gemäß dem Motto „Nachbarschaften nachhaltig gestalten“ bewerben!

Seit 2017 zeichnet der Stadtfinder-Award ehrenamtliches Engagement junger Menschen aus, die sich dafür einsetzen Ihr Wohn- und Lebensumfeld in der Stadt oder auf dem Land mitzugestalten, ökologische Strukturen aufzubauen und Gemeinschaft zu fördern.

Ab jetzt suchen wir junge Stadtfinder:innen und ihre Ideen für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Wenn es darum geht nachhaltige Strukturen aufzubauen, um mit den Herausforderungen unserer Zeit zurecht zu kommen, seid IHR gefragt!

Bewerbt euch jetzt!

Kommentare geschlossen

Bist du ein:e Stadtfinder:in?

Endlich können wir loslegen und mit der Öffentlichkeitsarbeit starten. Dafür haben wir das bekannte Corporate Design mit einer neuen Farbe angereichert und gleich mal schicke Werbe-Visitenkarten drucken lassen. Pink ist dafür die perfekte Farbe weil es genauso auffällig ist wie unsere Projekte.

Vorderseite unserer Werbe-Visitenkarte.
Rückseite unserer Werbe-Visitenkarte.
Kommentare geschlossen